Aktuelles
Informationen zum Unterricht ab dem 19. April 2021
Stand: 16. April 2021, 21.30 Uhr
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch in der kommenden Woche begrüßen wir ausschließlich die jeweiligen Gruppen der Abschlussklassen 10, Q1 und Q2 im Präsenzunterricht. Die Jahrgänge 5-9, sowie die EF werden auch weiterhin in Distanz beschult, um einer Ausweitung der Corona-Pandemie entgegen zu wirken.
Einem entsprechenden Antrag der Stadt Dortmund hat das zuständige Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW im Verlauf des Abends zugestimmt. Ein Informationsschreiben von Frau Stadträtin Schneckenburger können Sie/könnt ihr hier einsehen.
Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Testpflicht gilt für Schüler*innen, Lehrer*innen und für sonstiges an der Schule tätiges Personal gleichermaßen. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schüler*innen montags und an einem weiteren Tag in der 1. Präsenzstunde in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt.
Schüler*innen, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, erhalten in diesem Fall auch keine individuellen Lernangebote im Distanzunterricht, sind aber weiterhin verpflichtet, alle gestellten Aufgaben selbstständig zu bearbeiten!
Mit freundlichen Grüßen,
im Namen der Schulleitung
Tobias Schnitker
Pädagogische Betreuung ab dem 19. April 2021
Der Distanz-/Wechselunterricht ist der schulische Beitrag zur Eindämmung der Pandemie durch die konsequente Reduzierung von Kontakten. Daher muss vor der Anmeldung die Möglichkeit der Betreuung zu Hause sorgfältig geprüft werden. Das Betreuungsangebot gilt nur für die Klassen 5 und 6 und bedarf einer schriftlichen Anmeldung über unser digitales Formular.
Hinweise: An Wochenenden findet keine Betreuung statt. Eine Erklärung des Arbeitgebers wird nicht benötigt.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise zum Versicherungsschutz für das Fach Sport im Distanzunterricht!
Ein weiteres Hauptfach - Wahlpflicht ab Klasse 7
- Wahl: Man wählt von den sechs Fächern, die in unserer Schule angeboten werden, eines aus. Es stehen zur Wahl:
- Pflicht: Eines der angegebenen Fächer muss gewählt werden und wird dann bis zur 10. Klasse belegt.
Die Schüler*innen der HBG sind auch im Lockdown sportlich!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Stadtteilbibliothek lädt euch zum 1. Schreibwettbewerb ein.
Weiterlesen: Aktuelle InformationenMINT-Forschung live erleben - Oberstufenschüler/-innen der HBG absolvieren Tagespraktika an der Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum
Ein Studium ist für viele Schülerinnen und Schüler der Oberstufe das Ziel nach dem Abitur. Wie in jedem Jahr hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 der Heinrich-Böll-Gesamtschule die Gelegenheit, im Rahmen eines Tagespraktikum Wissenschaftler der Fachbereiche Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum zu begleiten und unter Anleitung selbst mitzuarbeiten.
Das aktuelle Thema Elektromobilität hat auch bei vielen Schülerinnen und Schülern der HBG großes Interesse geweckt. Yannik und Thai besuchten daher den Lehrstuhl für Elektroanalytik und Sensorik von Prof. Dr. Schuhmann (Link). Während des Praktikums konstruierten und untersuchten sie Batterien aus Manganoxid und Aluminiumfolie, mit deren Hilfe sie kleine Modellautos betrieben.
Weiterlesen: Universitätspraktika