Das Fach Biologie
Das Fach Biologie in der Sekundarstufe I
Biologische Erkenntnisse betreffen uns Menschen als Teil und als Gestalter der Natur.
Im Fach Biologie in der Sekundarstufe I erkunden die Schülerinnen und Schüler alle Ebenen des Lebendigen von der Zelle über Organismen bis hin zur Biosphäre. Mit Hilfe biologischer Fragestellungen wird Schülerinnen und Schülern die wechselseitige Abhängigkeit von Mensch und Umwelt bewusst.
Biologie wird an unserer Schule als Teilbereich der Naturwissenschaft in den Jahrgängen 5 und 6 fächerübergreifend mit den Fächern Physik und Chemie im Rahmen des Faches Naturwissenschaft unterrichtet. Die fächerintegrierte Organisationsform ermöglicht es, naturwissenschaftliche Fragestellungen ganzheitlich zu bearbeiten.
Im Themenkontext "Tiere und Pflanzen in meiner Umgebung" entdecken die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt von Lebewesen, indem sie sich mit Tieren und Pflanzen in ihren Lebensräumen auseinandersetzen.
Eine besonders intensive und nachhaltige Auseinandersetzung sowie originale Begegnung wird im Jahrgang 5 durch den Besuch der Zooschule des Schulbiologischen Zentrums Dortmund ergänzt.
Der Fokus liegt zu Beginn vornehmlich auf der Entwicklung grundlegender Fertigkeiten beim naturwissenschaftlichen Arbeiten wie beispielsweise dem Ordnen von Sachverhalten, der Datenaufzeichnung, dem Systematisieren und Bewerten.
Forschung muss sein - Exkursionen an der HBG!
Biologie als Lehre von den Lebewesen und deren Lebensäußerungen kann auf den lebendigen Organismus im Unterricht keinesfalls verzichten und so nimmt vor allem der Schulzoo unserer Schule einen besonderen Stellenwert bei der Vermittlung von biologischen Unterrichtsinhalten ein. Durch die Originale Begegnung sowie das Einbringen von Tieren in den Unterricht werden zudem Primärerfahrungen vermittelt.
Bei der Beobachtung der Tiere üben die Schülerinnen und Schüler eine grundlegende Fertigkeit. Aus der reinen Beobachtung ergeben sich Fragestellungen, die nach Hypothesenbildung im Experiment untersucht werden. Didaktisch geplante Experimente mit Tieren dienen dem realitätsnahen Erkenntnisgewinn bei der Aufklärung biologischer Phänomene.
Im Jahrgang 7 erkunden die Schülerinnen und Schüler im Themenfeld Ökologie ausgewählte Biotope des Schulumfelds, wobei hier vor allem der vielfältige Baumbestand des angrenzenden Volksgarten Lütgendortmund und der Dellwiger Bach biologische Arbeitsweisen wie Pflanzenbestimmung oder gewässerökologische Untersuchungen praxisorientiert ermöglichen.
Ein weiteres Themenfeld des Faches Biologie in Jahrgang 7 und 8 beschäftigt sich mit den Stationen des Lebens. Der Unterricht besitzt ausgeprägte Lebenswelt- und Praxisbezüge und eröffnet Einblicke in Bau und Funktion des eigenen Körpers und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitserziehung und Lebensplanung. Der Fokus liegt neben den fachlichen in übergeordneten Kompetenzen wie dem sachlichen Beschreiben, adressatenadäquatem Präsentieren und dem Begründen.
Im Jahrgang 9 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themenfeldern Genetik, Evolution und Signalübertragung im Körper. Hierbei wird die Selbstständigkeit als Vorbereitung auf das Berufsleben oder die Oberstufe anvisiert. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten weitestgehend enaktiv und stellen Lern- und Handlungsprodukte wie beispielsweise digitale Präsentationen her.
Detaillierte Informationen zu den Inhalten des Faches Biologie entnehmen Sie bitte dem Curriculum Biologie Jg. 7 und dem Curriculum Biologie Jg 9.
Das Fach Biologie in der Sekundarstufe II
Im Gegensatz zu einigen anderen Fächern ist die Biologie allen Schülerinnen und Schülern als Unterrichtsfach aus der Sekundarstufe I wohlbekannt, dennoch gibt es wesentliche Unterschiede: In der gymnasialen Oberstufe vermittelt das Fach Biologie ein tiefergehendes biologisches Grundlagenwissen. Die Gestalt und Struktur der Lebewesen werden im Zusammenhang mit ihrer jeweiligen Funktion nicht nur auf der Ebene des Organismus, sondern vor allem auf molekular-zellulärer Ebene betrachtet. Da dafür auch einige Aspekte der Chemie eine zentrale Rolle spielen, empfiehlt sich die Belegung eines Chemie-Grundkurses.
Die Biologie deckt in der Schullaufbahn das mathematisch-naturwissenschaftlichtechnische Aufgabenfeld ab und wird an unserer Schule als Leistungskursfach angeboten. Wie alle anderen Fächer in der gymnasialen Oberstufe wird Biologie im Grundkurs dreistündig und im Leistungskurs fünfstündig unterrichtet.
Im Mittelpunkt des Biologieunterrichts stehen Methoden und Arbeitstechniken naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung wie z. B. das Experiment, die Naturbeobachtung und – untersuchung, der Umgang mit dem Computer. Hierbei steht aber jeweils nicht nur die praktische Durchführung, sondern auch die theoretische Planung und vor allem Auswertung und Deutung im Vordergrund.
Die folgende Übersicht über die Unterrichtsinhalte zeigt, dass die Biologie naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten bietet.
Physiologie: Struktur – Funktion – Wechselwirkung
Diese Begriffe überschreiben den Inhaltskanon der Jahrgangsstufe 11. Dahinter verbirgt sich die Beschäftigung mit dem licht- und elektronenmikroskopischen Bild einer tierischen und pflanzlichen Zelle. Als erstes Schwerpunktvorhaben soll hier die Farbigkeit in der Pflanzenwelt betrachtet werden, von der Hagebutte bis zum Blattgrün. Im humanbiologischen Teil dieses Jahres steht der Zusammenhang zwischen Atmung, Kreislauf und Bewegung im Mittelpunkt, der uns einen Einblick in biochemische Vorgänge in unserem Körper ermöglicht. Schwerpunktmäßig wird hier Sport biologisch betrachtet.
Genetische und entwicklungsbiologische Grundlagen von Lebensprozessen
Im Unterricht sollen die molekularbiologischen Grundlagen für ein Verständnis der aktuellen biotechnischen Forschung gelegt werden: die DNA als Träger der Erbinformation, wie sie gelesen und umgesetzt wird, wie sie manipuliert und kriminaltechnisch genutzt werden kann.
Ökologische Verflechtung und nachhaltige Nutzung
Hier nehmen wir ein Ökosystem genauer unter die Lupe und betrachten die Wechselwirkung zwischen den Lebewesen und den übrigen Einflussfaktoren intensiv an konkreten Beispielen. Außerdem werden Umweltprobleme in ihrer globalen Auswirkung analysiert und mögliche Lösungsstrategien erkundet. Höhepunkt dieses Kursthemas im LK ist die praktische Anwendung des Gelernten an einem ausgewählten Ökosystem, das im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion genauer untersucht wird.
Eines der Themen: Lebensräume von Tieren (Anemone).
Evolution der Vielfalt des Lebens in Struktur und Verhalten
Im Mittelpunkt dieses Unterrichts stehen die Prinzipien der Evolution, die letztlich dafür verantwortlich sind, dass die Lebewesen einschließlich des Menschen in ihrer heutigen Ausprägung existieren. Zur Veranschaulichung der Evolution des Menschen am Originalschauplatz steht eine Exkursion zum Neanderthal-Museum in Mettmann auf dem Programm.
Steuerungs- und Regulationsmechanismen im Organismus
Hier beschäftigen wir uns wieder mit den biochemischen Abläufen in unserem Körper, die erklären, wie unser Gehirn und Nervensystem arbeiten, warum Drogen süchtig machen, wie Schmerzmittel wirken, wie wir lernen und warum wir vergessen.
Detaillierte Informationen zu den Inhalten des Faches Biologie entnehmen Sie bitte dem Curriculum Biologie EF.