Aktuelles
Sportfest am 13.06.2022
Wichtige Informationen zum diesjährigen Sportfest am 13.06.2022 (8:45 Uhr bis ca. 14:30 Uhr) im Stadion des SV Langendreer (Am Leithenhaus 14, 44892 Bochum).
Die Schülerinnen und Schüler sollten bereits in Sportkleidung erscheinen, da es nur eine begrenzte Zahl an Umkleidekabinen gibt. Zur besseren Orientierung tragen die Jahrgänge bitte folgende T- Shirtfarben:
- 5. Jahrgang: rot
- 6. Jahrgang: weiß
- 7. Jahrgang: blau
- 8. Jahrgang: gelb
- 9. Jahrgang: schwarz
- 11./12. Jahrgang: grün
- Helfer 12. Jahrgang: grau
Je nach Wetterlage empfehlen wir Ihnen, den Schülerinnen und Schülern Sonnencreme, eine Kappe und eine Trinkflasche mitzugeben. Letztere kann vor Ort kostenfrei nachgefüllt werden. Aus Sicherheitsgründen raten wir davon ab, Wertgegenstände mitzunehmen, da hierfür keine Haftung übernommen wird. Bei schlechtem Wetter erhalten die Kinder frühzeitig die Information, ob der Unterricht normal stattfindet.
Mit Ihrer Hilfe würden wir gerne den aktiven Schülerinnen und Schülern kostenlos Obst und Wasser anbieten. Hierfür benötigen wir im Vorfeld kleine Geldspenden. Darüber hinaus freuen wir uns besonders über Eltern, die am Sportfesttag die Verpflegungsstation verantwortungsvoll übernehmen. Bei Interesse klicken Sie bitte auf den Link und geben uns dort Rückmeldung bis zum 25.05.
Auch aufgrund des aktuell steigenden Papiermangels verzichten wir in diesem Jahr erstmals auf Elternbriefe zum Sportfest in Papierform. Wir bitten Sie daher, den Klassenleitungen die Kenntnisnahme dieser Information bis zum 25.05. über den Schulplaner mit Unterschrift zu bestätigen sowie anzugeben, mit welcher Spendensumme Sie sich beteiligen wollen (entsprechenden Betrag bitte den Kindern für die Klassenleitung mitgeben).
Mit freundlichen Grüßen
Das Sportfestteam
Ein Zeichen für den Frieden
Der Krieg in der Ukraine ist seit vielen Tagen im Unterricht der Heinrich-Böll-Gesamtschule ein beherrschendes Thema. Die Betroffenheit bei Schülerinnen und Schülern sowie im Kollegium ist weiterhin groß.
Im Namen der Solidarität, der Anteilnahme und des Mitgefühls mit allen, die unter diesem Krieg leiden müssen, versammelte sich – organisiert durch die Schülervertretung – am vergangenen Mittwoch die Schulgemeinschaft zunächst auf den Schulhöfen, um dann eine geschlossene Menschenkette aus mehreren Hundert Personen um das gesamte Schulgebäude der HBG zu ziehen.
Mit dieser Aktion konnte ein erstes Zeichen für den Frieden gesetzt werden. Sie ermöglichte zudem Gesprächsanlässe für eine vertiefende thematische Auseinandersetzung im folgenden Unterricht. Nach den herausfordernden Monaten in wechselnder Coronalage bot sich nach langer Zeit zudem wieder die Gelegenheit als gesamte Schulgemeinschaft an einer gemeinsamen Sache zu partizipieren.
Presse-Artikel: France-Mobil zu Besuch an der HBG
Kurz vor Weihnachten war France Mobil des deutsch-französischen Jugendwerks (DFJW) zu Gast an der Heinrich-Böll-Gesamtschule.
Weiterlesen: FRA_MobilZugang zur Lernplattform IServ
Die Adresse unserer Lernplattform IServ hat sich geändert! https://hbgdo-edu.de
Mit dem 22.11.2021 wurde der IServ-Server umgestellt. Ihr könnt euch weiterhin unter https://hbgdo-edu.de mit eurem Accountnamen und dem Passwort anmelden. Solltet ihr Schwierigkeiten bei der Anmeldung haben, schreibt bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte gebt dabei euren Namen, euren Jahrgang und eure(n) Klassenlehrer/Klassenlehrerin an. Wir werden euch dann schnellstmöglich helfen. Für die Nutzung der IServ-App muss der Account einmalig neu angelegt werden:
Es folgt ein kurzes Erklärvideo für die Einrichtung eures Accounts in der IServ-App ...
Die Erinnerung bleibt – Die Heinrich-Böll-Gesamtschule setzt ein Zeichen gegen das Vergessen
Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Heinrich-Böll-Gesamtschule haben im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts mit der Unterstützung von Frau Gündogdu anlässlich der Reichspogromnacht, weiße Rosen an den Stolpersteinen im Lütgendortmunder Dorf niedergelegt und dort Vorträge gehalten sowie Gedichte aus der Zeit vorgetragen.
Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ setzt sich die Schüler- und Lehrerschaft der Heinrich-Böll-Gesamtschule auch an vielen weiteren Projekttagen während des Schuljahres mit Themen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung auseinander und steht in besonderem Maße für Toleranz und Vielfalt in jedem Lebensbereich.
Weiterlesen: Stolpersteine