Distanzlernen

& Iserv

 

Die HBG

im Überblick

 

Fordern

& Fördern

 

Schwerpunkt 

Sprache

 

Schwerpunkt 

MINT

 

Schwerpunkt 

Musik & Kunst

 

Verabschiedung 10. Jahrgang

Impressionen von der Verabschiedung des 10. Jahrgangs Mit einer großartigen Show verabschiedet…

Sport an der HBG

Impressionen vom Sportfest Angefeuert von ihren Klassenleitungen und unterstützt du…

Globalisierung

Globalisierungsseminar des 10. Jahrgangs Am 04. Februar 2019 begann das Globalisierungsseminar des…

MINTUS an der HBG

Verleihung der MINTuS-Zertifikate endete mit einem Knall Den Schülerinnen und Schülern, die am 1.…

Verabschiedung 13. Jahrgang

Impressionen von der Verabschiedung des 13. Jahrgangs   Schulleiter Tobias Schnitker ver…

Skifahrt

Skifahren an der HBG   Liebe Skifahrer/innen und Snowboarder/innen, mittlerweile ist die A…

Einschulung

Einschulung des neuen 5. Jahrgangs Auch in diesem Jahr konnten Frau Gith als Schulleiterin und Her…

Musik an der HBG

Auftritte und Konzerte

Das Ferry-Projekt

Impressionen vom Ferry-Project Seit 2004 nimmt die HBG-Crew ihre Schülerinnen und Schüler des 6. J…

Tag der offenen Tür

Impressionen vom Tag der offenen Tür Samstag, 10.15 Uhr - Das Pädagogische Zentrum füllt sich…

Schulgarten der HBG

Impressionen aus dem Schulgarten…

Einordnung

In der Jahrgangsstufen 7 findet der WP-Unterricht in Arbeitslehre bereits in integrierter Form statt (Hauswirtschaft/Wirtschaft und Technik/Wirtschaft). Am Ende der Klasse 7 erfolgt eine Schwerpunktwahl für den Unterricht ab Klasse 8 zwischen Hauswirtschaft/Wirtschaft und Technik/Wirtschaft. Mit der Wahl des Schwerpunktes erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, persönlichen Interessen und Neigungen zu folgen und ihr Profil – insbesondere auch im Hinblick auf die Berufswahl – zu schärfen.

Hier finden Sie den Rückmeldebogen zur Schwerpunktwahl zum Download.

Hauswirtschaft/Wirtschaft

Der Schwerpunkt Hauswirtschaft/Wirtschaft trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler vielfältige Aufgaben der Arbeit im Haushalt und Beruf möglichst selbstständig planen, organisieren, ausführen und reflektieren sowie einen nachhaltigen Lebensstil entwickeln können. Bedeutsam ist dabei die Betrachtung der Ernährung in unterschiedlichen Lebenssituationen und -phasen. Durch kooperatives Arbeiten im Unterricht wird darüber hinaus partnerschaftliches Handeln gefördert. Vertiefende und ergänzende hauswirtschaftliche Grundbildung beinhaltet, dass die Schülerinnen und Schüler aktuelle gesellschaftliche Bedingungen und Problemfelder in den Bereichen Haushaltsmanagement, Konsum, Gesundheit und Umwelt verstehen und kompetent beurteilen sowie mit Ressourcen verantwortungsvoll umgehen.

Die Kopplung des Teilfaches Wirtschaft an Hauswirtschaft ermöglicht eine kontextbezogene Vermittlung wirtschaftlicher Kompetenzen durch Anknüpfung an Alltagsbezüge, wie etwa der zunehmend bedeutsamen Online-Ökonomie.

Technik/Wirtschaft

Im Fach Arbeitslehre mit Schwerpunkt Technik/Wirtschaft lernen Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse verschiedene Themenfelder kennen. Im Jahrgang 7 geht es um Werkstofftechnik Holz. Hier wird der Wald als Quelle für Holz und die Produktion von Holzwerkstoffen behandelt. Auch Berufe, die mit Holz zu tun haben, werden vorgestellt.

Im Jahrgang 8 stehen Bautechnik (Statik), Werkstofftechnik Kunststoff und Verkehrstechnik auf dem Lehrplan. In Bautechnik geht es um Brücken und Dächer, Baumaterialien und Berufe im Bauwesen. Bei Werkstofftechnik Kunststoff werden die Herstellung, Eigenschaften und Bearbeitung von Kunststoffen thematisiert. Auch Berufe in der Kunststoffindustrie sowie Recycling und Nachhaltigkeit spielen eine Rolle. In Verkehrstechnik geht es um Fahrzeuge und Straßenverkehr, energieumwandelnde Maschinen, Elektromobilität und Energieeinsparung sowie Berufe in der Automobilindustrie und anderen Bereichen.

Im Jahrgang 9 steht Werkstofftechnik im Fokus und es wird der Weg vom Eisenerz zum Stahl behandelt. Auch die Metallbearbeitung und das Gewindeschneiden werden thematisiert. Dabei werden Berufe in der Metallbranche vorgestellt. Außerdem geht es um Digitaltechnik, bei der Regeln und Steuern sowie das Programmieren von LEGO-Robotern und die CNC-Steuerung von Fertigungsautomaten kennengelernt werden.

Im Jahrgang 10 stehen Energietechnik und Halbleitertechnik auf dem Lehrplan. In Energietechnik geht es um die Energie als Ressource, ihre Transformation, das Stromnetz und verschiedene Kraftwerkstypen sowie erneuerbare Energien. Auch Berufe in der Energiebranche werden vorgestellt. Bei Halbleitertechnik stehen Halbleiterbauelemente und Transistorschaltungen im Fokus. Auch hier werden Berufe in der Elektrobranche behandelt.