Das Fach Technik
Die rasante technologische Entwicklung hat in den letzten Jahren die Werkzeuge vom einfachen Handwerkszeug zur computergesteuerten Maschine verwandelt.
Das Fachwissen und die Inhalte veralten viel schneller als früher.
Die Organisationsstrukturen in den Unternehmen haben sich geändert.
Die Anforderungen an das Denken haben sich geändert.
Europa ist zusammengewachsen.
Wir leben in einer hoch technisierten Welt, die ständigen Veränderungen unterworfen ist. Um spätere, unvorhergesehene Berufssituationen meistern zu können, müssen bereits in den weiterführenden Schulen entsprechende Schlüsselqualifikationen vermittelt werden. Wir als Schule haben dieser Forderung schon vor längerer Zeit Rechnung getragen und haben die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen in unser Schulprogramm aufgenommen.
Technikunterricht an der Heinrich-Böll-Gesamtschule
Das Fach Technik ist vorwiegend praktisch angelegt. Ein frühes Eindenken in technische und physikalische Phänomene sollte möglichst schon in der Grundschule erfolgen und dann im fünften Schuljahr vertieft und weitergeführt werden. So werden im Technikunterricht neben Material- und Werkstoffkunde Holzarbeiten durchgeführt, der Bohrmaschinenführerschein erworben und mit der Herstellung eines Steckspiels die erworbenen Fähigkeiten vertieft und angewandt. Außerdem gibt es eine Unterrichtseinheit zum einfachen Stromkreis.
Alle Kinder nehmen am Technikunterricht mit Begeisterung teil. Nach Beendigung des 5. Schuljahres sind die Kinder enttäuscht, dass sie erst wieder im 7. Schuljahr Technik haben.
Im siebten Schuljahr steht eine weitere U-Reihe zur Elektrizität auf dem Programm. Reihen-, Parallel- und Wechselschaltung, einfache Widerstandsberechnungen und Herstellung eines Spielcomputers (alles Themen aus der Physik) knüpfen an das Gelernte im fünften Schuljahr an. Getriebelehre, Produktionstechnik oder Bearbeitung von unterschiedlichen Kunststoffen werden im zweiten Halbjahr vermittelt.
Im neunten und zehnten Schuljahr führen wir in elektrotechnische Grundschaltungen, in die Elektronik (Steuerung und Regelung am praktischen Beispiel einer Alarmanlage) und in die Digital-/Mikroprozessortechnik (Beispiel Heißer Draht mit und ohne Fehlerzählung) ein. Ein Grundkurs in Metallverarbeitung steht ebenfalls im Programm.
Detaillierte Informationen zu den Inhalten des Faches Technik entnehmen Sie bitte den folgenden Informationsblättern:
- Inhalte im Fach Technik - Jahrgänge 5-10
- Beruf und Technik - Bezüge zur Berufswahlorientierung
- Kompetenzerwartungen im Fach Technik - Jahrgang 5
- Kompetenzerwartungen im Fach Technik - Jahrgang 6
- Kompetenzerwartungen im Fach Technik - Jahrgang 7
- Kompetenzerwartungen im Fach Technik - Jahrgang 8
- Kompetenzerwartungen im Fach Technik - Jahrgang 9
- Kompetenzerwartungen im Fach Technik - Jahrgang 10
- Fachinhalte zum Bereich Arbeitslehre Technik entnehmen Sie bitte unserem Informations-Flyer.