Tag der offenen Tür

Impressionen vom Tag der offenen Tür Samstag, 10.15 Uhr - Das Pädagogische Zentrum füllt sich…

Globalisierung

Globalisierungsseminar des 10. Jahrgangs Am 04. Februar 2019 begann das Globalisierungsseminar des…

Musik an der HBG

Auftritte und Konzerte

Schulgarten der HBG

Impressionen aus dem Schulgarten…

MINTUS an der HBG

Verleihung der MINTuS-Zertifikate endete mit einem Knall Den Schülerinnen und Schülern, die am 1.…

Einschulung

Einschulung des neuen 5. Jahrgangs Auch in diesem Jahr konnten Frau Gith als Schulleiterin und Her…

Sport an der HBG

Impressionen vom Sportfest Angefeuert von ihren Klassenleitungen und unterstützt du…

Skifahrt

Skifahren an der HBG   Liebe Skifahrer/innen und Snowboarder/innen, mittlerweile ist die A…

Verabschiedung 13. Jahrgang

Impressionen von der Verabschiedung des 13. Jahrgangs   Schulleiter Tobias Schnitker ver…

Das Ferry-Projekt

Impressionen vom Ferry-Project Seit 2004 nimmt die HBG-Crew ihre Schülerinnen und Schüler des 6. J…

Verabschiedung 10. Jahrgang

Impressionen von der Verabschiedung des 10. Jahrgangs Mit einer großartigen Show verabschiedet…

Das Fach Deutsch

Stärken entdecken und unterstützen

Das Fach Deutsch trägt in vielfältiger Weise dazu bei, Interessen bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken und zu unterstützen und sie damit ihre Stärken in den Bereichen Sprechen und Schreiben entdecken zu lassen.


Lesungen und Vorlesewettbewerb!


Deutsch in der Sekundarstufe I 

Förderunterricht
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 stehen jeweils 2 Förderstunden Deutsch im Stundenplan. Hier werden die Schülerinnen und Schüler jeder Klasse in drei Gruppen geteilt. Grundlage der Einteilung ist ein Lernstandstest, der am Ende des 5. Schuljahres wiederholt wird, um den Lernzuwachs zu erheben. Das Programm des Förderunterrichts umfasst neben der Rechtschreibung auch Konzentrationsübungen und kleine Spiele, die die Kräfte der Kinder stärken und ihr Selbstbewusstsein fördern. Diese Förderung setzt sich auch in der Jahrgangsstufe 7 mit einer Förderstunde fort.

Vorlesewettbewerb
Jedes Jahr gibt es für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 einen Vorlesewettbewerb, der entweder schulintern (mit einem anschließenden Schulsieger) oder sogar schulübergreifend (organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels) durchgeführt wird. Dabei werden zunächst bekannte Texte, später dann auch unbekannte Texte vorgelesen und die Leseleistung wird von einer Jury bewertet.

Literaturwettbewerb
Jährlich wird der Literaturwettbewerb der Dortmunder Schulen in Zusammenarbeit mit der Dortmunder Volksbank durchgeführt. Jedes Jahr ist das Thema ein anderes. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 können einen oder mehrere Texte (Geschichten, Gedichte) einreichen, die dann von einer Jury gelesen und bewertet werden. Im November findet dann jedes Jahr die große Preisverleihung im Opernhaus Dortmund statt. Die besten Texte erscheinen in einem gebundenen Buch.

Gedichtwettbewerbe
Hin und wieder werden Gedichtwettbewerbe öffentlich ausgeschrieben oder von Schülerinnen und Schülern unserer Schule selbst initiiert. Jeder kann mitmachen und ein Gedicht zu dem entsprechenden Thema einreichen.


Theater in der Schule - Theaterbesuche
Theater ist eine gute Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler mit anderen Formen des darstellenden Spiels bekannt zu machen, als sie es aus Fernsehen oder Kino kennen. Daher besuchen oft Klassen und Oberstufenkurse im Rahmen des Deutschunterrichts Theaterveranstaltungen, die sich direkt oder indirekt mit dem Unterrichtsstoff beschäftigen.
In jedem Jahr finden auch Gastspiele von Theatergruppen, die ihre Stücke im PZ für Klassen und Kurse aufführen, statt.

Kinobesuche
Ab und zu besuchen Klassen und Kurse Kinoveranstaltungen, wenn es sich inhaltlich und / oder pädagogisch anbietet.

Bibliotheksbesuche
Wir pflegen einen intensiven Kontakt zu der im Hause befindlichen Stadtteilbibliothek. Alle Schülerinnen und Schüler werden angehalten, sich einen Leseausweis zu besorgen. Regelmäßige Unterrichtsveranstaltungen in der Bibliothek gehören zum Schulalltag. Die Bibliothek organisiert in Zusammenarbeit mit der Schule häufig Lesungen für unterschiedliche Jahrgangsstufen. Die Themen Mediennutzung, Recherche und Präsentationstechniken sind Bestandteil des schulischen Curriculums, insbesondere in der Oberstufe.


Zeus-Projekt
Regelmäßig nehmen Klassen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 am Projekt "Zeitung und Schule (Zeus)" teil, das von der Westfälischen Rundschau jedes Jahr angeboten wird. Vier Wochen lang bekommen die Schülerinnen und Schüler die Zeitung in die Schule, sie wird gelesen und das Medium Zeitung wird im Unterricht besprochen. Außerdem bietet das Projekt vielfältige Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, selbst Artikel zu aktuellen Themen zu verfassen, die dann in der Westfälischen Rundschau erscheinen. Bei vielen Schülerinnen und Schülern stößt diese Möglichkeit der Veröffentlichung auf große Begeisterung. Ähnliche Projekte werden in der Oberstufe mit überregionalen Zeitungen (z.B "Die ZEIT") durchgeführt.        


Deutsch in der Sekundarstufe II                

Der Deutschunterricht in den Jahrgängen 11 – 13 knüpft an die Unterrichtsinhalte der Sekundarstufe I an, vertieft und erweitert sie natürlich, um erfolgreich mit Sprache in schriftlicher und mündlicher Form in den anderen Fächern und später im Beruf oder Studium umgehen zu können. Deutsch ist Pflichtfach in der Oberstufe und muss bis zum Ende der Jahrgangsstufe 13 belegt werden.        

Ab der Jahrgangsstufe 11 gliedert sich der Deutschunterricht in unterschiedliche Bereiche, die allerdings alle eng miteinander verbunden sind:

  • Sprechen und Schreiben
  • Umgang mit Texten und Medien
  • Reflexion über Sprache
  • Fachspezifische Arbeitsmethoden

Sprechen und Schreiben
Das Sprechen und Schreiben sollen hier weiterentwickelt werden. Für den Bereich Sprechen bedeutet dieses, dass unterschiedliche Rede-und Gesprächsformen eingeübt werden, wie z. B. das Referat oder die Diskussion. Im Bereich Schreiben befasst man sich mit der Wiedergabe von Texten in verschiedenen Formen, aber auch mit dem selbständigen Schreiben zu unterschiedlichen Anlässen (z.B. Brief, Protokoll, eigene Gedichte oder Kurzgeschichten)

Umgang mit Texten und Medien
Dieser Bereich befasst sich mit der Wiedergabe, Deutung und Beurteilung von unterschiedlichen Textformen:

  • Literarische Texte (z.B. Dramen, Romane, Gedichte)
  • Sachtexte (z. B. Reden, Abhandlungen zu Sachthemen)
  • Audiovisuelle Medien (Filmanalyse)

Reflexion über Sprache
Unter dieser Überschrift werden folgende Fragestellungen behandelt:        

  • Wie hat sich unsere Sprache entwickelt?
  • Wie ist unsere heutige Sprache aufgebaut?
  • Welche unterschiedlichen Erscheinungsformen von Sprache gibt es (z.B. Dialekt, Jugendsprache)?
  • Wie wird die Sprache in den modernen Medien verwendet (z. B. Fernsehen, Internet)?

Das Üben fachspezifischer Arbeitsmethoden (z.B. Protokollieren, Referieren, Interpretieren, Argumentieren) ist in allen Teilbereichen des Deutschunterrichts Gegenstand des Unterrichts. Außerdem befassen wir uns bei der Untersuchung von literarischen Texten auch immer mit dem Werk des Schriftstellers Heinrich Böll, dem Namensgeber unserer Schule.


Detaillierte Informationen zu den Inhalten des Faches Deutsch entnehmen Sie bitte den folgenden Curricula: