Aktuelles
Tag der offenen Tür an unserer Schule
Wir laden Sie und euch herzlich ein,
uns am 02.12. in der Zeit 10-13 Uhr kennenzulernen.
VORGEZOGENES ANMELDEVERFAHREN
Eltern und Kinder melden sich persönlich an!
Hier geht es zur Online-Voranmeldung & Terminbuchung:
Nutzen Sie gerne den obigen QR-Code oder den Direktlink.
Weitere Informationen zur Anmeldung zum 5. Jahrgangs finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe finden Sie hier.
Einladung an alle Grundschulkinder
Das Schuljahr 2024/25 steht vor der Tür:
Einladung für alle Eltern der Grundschulkinder des aktuellen 4. Jahrgangs.
Ein weiterer großer Schritt im Leben Ihres Kindes steht vor der Tür:
Der Schulwechsel!
Im Vorfeld der Anmeldungen für die weiterführenden Schulen im Januar 2024 (Anmeldewoche: 26.01.24 – 01.02.2024) möchten wir Sie herzlich zu unserem Informationsabend am Mittwoch, 22.11.2023, um 19 Uhr im PZ (Pädagogisches Zentrum) willkommen heißen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung informieren wir Sie über den Bildungsgang an der Gesamtschule, über die damit verbundenen Möglichkeiten für Ihre Kinder und über unser Schulprogramm.
Wenn Sie mehr von uns erfahren möchten, dann kommen Sie gerne mit Ihrem Kind zum Tag der Offenen Tür am Samstag, 02.12.2023, von 10-13 Uhr.
Kommen Sie vorbei lernen Sie unsere Schule kennen und erleben Sie die Heinrich-Böll-Gesamtschule!
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
"Weltkindertag 2023 an der HBG: Ihr seid die Zukunft!"
Der diesjährige Weltkindertages am 20.09.2023 stand unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“. Er soll ein stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen fördern. Und dazu haben wir euch gefragt: „Warum sind Kinderrechte wichtig und was braucht eine gute und lebenswerte Zukunft für euch?“ Herausgekommen sind aussagekräftige und wichtige Statements von Schüler*innen unserer Schule, die ihr hier in diesem Video seht. Setzt euch ein, zeigt Courage: Ihr seid die Zukunft!"
"Für Frieden, Demokratie, Freiheit, Vielfalt und Toleranz!"
Die Heinrich-Böll-Gesamtschule ind Dortmund setzt ein Zeichen: Am 8.Mai 2023 wurde der 78. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa begangen. Nach vielen Jahren schrecklichen Krieges auf der Welter kapitulierte die deutsche Armee am 8. Mai 1945. Sie hatte den Krieg begonnen. Die USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowejetunion waren die Sieger. Der Krieg hinterließ jedoch tiefe, verheerende Spuren: Überall in Europa waren Städte durch Bomben zerstört - auch in Deutschland. Alles war kaputt: Fabriken, Schulen sowei Züge und U-Bahnen. Ganze Stadtteile bestanden nur noch aus Ruinen. Millionen Menschen hatten ihr Leben verloren. Millionen ihre Heimat verloren.
Aus diesem Grund hat die Heinrich-Böll-Gesamtschule am 8.Mai.2023 gemeinsam als Schule diese wichtigen Tages gedacht. Viele Schüler*innnen der Heinrich-Böll-Gesamtschule haben sich in der Pause eines der Zitate genommen und die Friedenstauben darunter ausgemalt. Sie haben ein Zeichen für die Werte gesetzt, für die die Schule einsteht:
"Frieden, Demokratie, Freiheit, Vielfalt und Toleranz!"
[Original erschienen im Rundbrief August 23 von Schule ohne Rassimus, Schule mit Courage]
Das letzte von 70.000 Tablets an Schülerin und Schulleitung der HBG übergeben
Die Stadt Dortmund hat der Heinrich-Böll-Gesamtschule (HBG) in Lütgendortmund das letzte von stadtweit 70.000 Tablets für flächendeckende digitale Bildung übergeben. Christian Uhr, Dezernent für Digitalisierung, und Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt überreichten am Donnerstag, 21. September, das letzte Tablet des Ausstattungsprogramms für Schulen mit digitalen Endgeräten. Empfänger*innen waren die Fünftklässlerin Anneke sowie der Schulleiter der HBG, Tobias Schnitker, und sein Stellvertreter Marcus Gehl.