
Auf geht’s mit dem Wirbelsturm ins Wunderland: Am 17. Juni 2025 verwandelte sich das Pädagogische Zentrum der Heinrich-Böll-Gesamtschule in eine Welt voller Fantasie, Musik und Emotionen, denn die Musical-AG präsentierte mit großem Erfolg ihre Inszenierung des Klassikers „Der Zauberer von Oz“ – ein Nachmittag, der Publikum und Mitwirkende gleichermaßen in seinen Bann zog.
Bereits beim Betreten des Saals spürte man die besondere Atmosphäre: Aufgeregte Stimmen, erwartungsvolle Blicke und das leise Summen letzter Vorbereitungen hinter den Kulissen. Die Aufführung lockte ein bunt gemischtes Publikum an – Eltern, Geschwister, Großeltern, Tanten und Onkel, Freund*innen Lehrer*innen der Schüler*innen. Lange wurde das Musical vorbereitet und nun war es endlich soweit:

Mit dem ersten Ton begann die Reise ins magische Land Oz – und das Publikum war sofort gefesselt. Die jungen Darsteller*innen entführten die Zuschauer*innen mit eindrucksvollem Spiel, aufwendig gestalteten Kostümen und toll dekorierten Szenen in eine Welt voller Wunder, Herausforderungen und Freundschaft. Besonders hervorzuheben war die Leistung von Annike (Klasse 6.5) in der Rolle der Dorothy: Mit ihrer warmen Ausstrahlung, ihrer ausdrucksstarken Stimme und einer berührenden Präsenz verlieh sie der Figur Tiefe und Authentizität. Sie war das Herz der Inszenierung – und berührte damit die Herzen des Publikums. Unterstützt wurde sie von den anderen Hauptrollen, die ebenfalls einen hervorragenden Auftritt hatten: Sophie (5.4), die Toto, den kleinen Hund spielte, Leana (5.3), die Glinda, die Hexe des Südens, spielte sowie Maximilian (6.3) der Krähenschreck, Samuel (6.3) der Blechmann und Nick (7.6), der den Löwen spielte.
Ein weiterer Höhepunkt war die mitreißende musikalische Begleitung durch die schulinterne Band, bestehend aus engagierten Lehrkräften und talentierten Schüler*innen. Mit großem musikalischem Feingefühl und Leidenschaft hauchten sie den Songs Leben ein und trugen maßgeblich zur emotionalen Wirkung der Aufführung bei. Jeder Ton, jede Melodie unterstützte das Geschehen auf der Bühne und verstärkte die magische Stimmung im Saal. Ganz besonders war auch der Mäusechor, der mit seinem Auftritt das Publikum amüsierte!

Hinter dem glanzvollen Auftritt stand ein monatelanger, intensiver Probenprozess, der nur durch das Zusammenspiel vieler helfender Hände unter Leitung von Herrn Hubig-Leonhard und Frau Rieger möglich wurde. Ob Bühnenbild, Lichttechnik, Kostüme, Maske oder Organisation – jedes Detail zeugte von Liebe zum Theater und vom starken Gemeinschaftsgeist der Musical-AG. Die Aufführung war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch mal wieder ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft des gemeinsamen Handelns und das kreative Potenzial unserer Schulgemeinschaft.
Mit stehenden Ovationen, tosendem Applaus und leuchtenden Augen würdigte das Publikum die Leistung aller Beteiligten. Es war ein Abend, der so wie die Aufführung im vergangenen Jahr in Erinnerung bleibt – voller Herzlichkeit, Kreativität und inspirierender Botschaften über Freundschaft, Mut und die Suche nach dem eigenen Weg.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne, die mit Hingabe, Leidenschaft und Teamgeist diesen unvergesslichen Abend möglich gemacht haben. Die Zuschauer verließen das Pädagogische Zentrum mit einem Lächeln auf den Lippen – und der Gewissheit, Teil eines ganz besonderen Moments gewesen zu sein. Wir freuen uns schon auf die kommenden Aufführungen!