Skifahrt

Skifahren an der HBG   Liebe Skifahrer/innen und Snowboarder/innen, mittlerweile ist die A…

MINTUS an der HBG

Verleihung der MINTuS-Zertifikate endete mit einem Knall Den Schülerinnen und Schülern, die am 1.…

Einschulung

Einschulung des neuen 5. Jahrgangs Auch in diesem Jahr konnten Frau Gith als Schulleiterin und Her…

Verabschiedung 13. Jahrgang

Impressionen von der Verabschiedung des 13. Jahrgangs   Schulleiter Tobias Schnitker ver…

Sport an der HBG

Impressionen vom Sportfest Angefeuert von ihren Klassenleitungen und unterstützt du…

Verabschiedung 10. Jahrgang

Impressionen von der Verabschiedung des 10. Jahrgangs Mit einer großartigen Show verabschiedet…

Schulgarten der HBG

Impressionen aus dem Schulgarten…

Tag der offenen Tür

Impressionen vom Tag der offenen Tür Samstag, 10.15 Uhr - Das Pädagogische Zentrum füllt sich…

Das Ferry-Projekt

Impressionen vom Ferry-Project Seit 2004 nimmt die HBG-Crew ihre Schülerinnen und Schüler des 6. J…

Musik an der HBG

Auftritte und Konzerte

Globalisierung

Globalisierungsseminar des 10. Jahrgangs Am 04. Februar 2019 begann das Globalisierungsseminar des…

Schulpartnerschaft Heinrich-Böll-Gesamtschule – Imberhorne School

Seit nunmehr 25 Jahren existiert eine Partnerschaft zwischen den beiden Schulen in Dortmund und East Grinstead, Sussex. Weit über 1000 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule haben in dieser Zeit den Weg über den Kanal zurückgelegt und England live erlebt. An der Imberhorne School und bei vielen Ausflügen im Süden Englands.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 fahren vor den Herbstferien, begleitet von Englischlehrerinnen und -lehrern, nach Gaveston Hall in Nuthurst und verbringen dort eine Woche in malerischer Umgebung. Für manche ist diese Zeit der erste Aufenthalt im Ausland, weit weg von der Familie, und daher schon eine große Herausforderung.

Das Programm unserer Englandreise ist vollgepackt mit Eindrücken, die bei einem Blick auf das Programm der Woche deutlich werden:
Über Holland, Belgien und Frankreich erreichen wir unseren Fährhafen in Dünkirchen oder Calais. Aufenthalt auf der Fähre, erster Blick auf die berühmten White Cliffs of Dover über East Grinstead bis nach Gaveston Hall. Dort wohnen die Kinder in Chalets oder typischen englischen Schlafsälen. Betreut werden die Wohngruppen von Oberstufenschülerinnen oder –schülern, die mit ihnen in der Unterkunft zusammen wohnen.

Der Samstag ist traditionell vorgesehen für den Aufenthalt in einer englischen Familie. Die Schülerinnen und Schüler erleben, dass sie mit ihren Sprachkenntnissen in der Lage sind, mit "richtigen" Engländern zu kommunizieren. Sie lernen ihre Partnerschülerinnen und -schüler und deren Eltern kennen und sind abends voller Eindrücke, die mit großer Lautstärke den anderen mitgeteilt werden.

Beim Besuch an der Imberhorne School treffen unsere Schülerinnen und Schüler erneut auf die Partnerinnen und Partner, die sie zu Beginn unserer Woche kennengelernt haben.

Zusammen mit ihnen arbeiten sie zu wechselnden Themen (Interviews, Sport, kreative Arbeiten angeleitet durch Kunstlehrer der Schule, Szenisches Darstellen). Sie sind meist sehr beeindruckt vom Aufenthalt in einer englischen Schule, die sich in vielerlei Hinsicht von unserer HBG unterscheidet. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Schuluniform. Während die englischen Schülerinnen und Schüler nicht alle von der einheitlichen Kleidung überzeugt und begeistert sind, sind die Dortmunder Gäste nicht nur beeindruckt, sondern können sich auch an unserer Schule eine Uniform gut vorstellen.

Nachmittags schließt sich ein Besuch beim Bürgermeister der Stadt East Grinstead an, in dessen Verlauf die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit bekommen, sich auf den Null-Meridian zu stellen, der durch East Grinstead verläuft und der die Welt in die westliche und östliche Hemisphäre teilt. Dieser Moment auf dem Gedenkstein wird durch eine Urkunde festgehalten, die durch den Bürgermeister an jeden ausgehändigt wird.

Neben den pädagogischen Schwerpunkten unserer Fahrt gehören natürlich auch touristische Ziele zum Programm. Fester Bestandteil ist die Fahrt nach London mit allem, was dazu gehört. Underground, London Eye, Tour zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten, Fahrt auf der Themse bis zur Tower Bridge, Möglichkeit zum Shoppen (ohne Begleitung der Lehrerinnen und Lehrer!).

Ein weiteres Ziel ist die Hafenstadt Portsmouth. Wir besuchen das Town Museum, machen einen Spaziergang zum Hoverport und dann entlang der Hafenmauer bis zum Historic Dockyard. Dort lernen unsere Schülerinnen und Schüler die HMS Victory kennen, das Schiff, mit dem Lord Nelson für seine Königin unterwegs war. Anschließend gibt es in Portsmouth auch Gelegenheit für sie, ihr Taschengeld in Souvenirs und andere Mitbringsel zu investieren.

Ein Highlight ist auch unser Ausflug an die Küste. Zuerst besuchen wir Seaford mit anschließender Wanderung zu den Seven Sisters, den berühmten englischen Kreidefelsen. Danach geht es nach Brighton, das alte englische Seebad mit Stadtrundgang, Besuch der Lanes und North Laines und Auffahrt auf den neuen Aussichtsturm i360, der einen hervorragenden Blick über Brighton und die Küste bietet. 

Den letzten Tag vor unserer Rückreise verbringen wir am Haus mit unterschiedlichen Aktivitäten. Benutzung des hauseigenen Pools, traditionelles Fußballspiel Mädchen und Lehrer gegen die Jungen, weitere Spiele, Spaziergänge in der näheren Umgebung. Da dann die Woche viel zu schnell zu Ende gegangen ist, müssen noch die Koffer gepackt werden, bevor es dann zum Abschied wieder zur Imberhorne School nach East Grinstead geht. Dort findet dann eine sehr emotionale Abschiedsfeier mit den englischen Partnerinnen und Partnern statt, bevor die eigentliche Rückfahrt über Nacht nach Dortmund beginnt.

Im Rahmen des Nachtreffens zurück an unserer Schule wird in Gesprächen mit den Eltern klar, welche bleibenden Eindrücke und Erinnerungen die Kinder in der Englandwoche gesammelt haben.