Distanzlernen

& Iserv

 

Die HBG

im Überblick

 

Fordern

& Fördern

 

Schwerpunkt 

Sprache

 

Schwerpunkt 

MINT

 

Schwerpunkt 

Musik & Kunst

 

MINTUS an der HBG

Verleihung der MINTuS-Zertifikate endete mit einem Knall Den Schülerinnen und Schülern, die am 1.…

Einschulung

Einschulung des neuen 5. Jahrgangs Auch in diesem Jahr konnten Frau Gith als Schulleiterin und Her…

Verabschiedung 10. Jahrgang

Impressionen von der Verabschiedung des 10. Jahrgangs Mit einer großartigen Show verabschiedet…

Sport an der HBG

Impressionen vom Sportfest Angefeuert von ihren Klassenleitungen und unterstützt du…

Tag der offenen Tür

Impressionen vom Tag der offenen Tür Samstag, 10.15 Uhr - Das Pädagogische Zentrum füllt sich…

Globalisierung

Globalisierungsseminar des 10. Jahrgangs Am 04. Februar 2019 begann das Globalisierungsseminar des…

Verabschiedung 13. Jahrgang

Impressionen von der Verabschiedung des 13. Jahrgangs   Schulleiter Tobias Schnitker ver…

Schulgarten der HBG

Impressionen aus dem Schulgarten…

Musik an der HBG

Auftritte und Konzerte

Skifahrt

Skifahren an der HBG   Liebe Skifahrer/innen und Snowboarder/innen, mittlerweile ist die A…

Das Ferry-Projekt

Impressionen vom Ferry-Project Seit 2004 nimmt die HBG-Crew ihre Schülerinnen und Schüler des 6. J…

Auszeichnung als „umweltbewussteSchule 2021“ - HBG auf dem 2. Platz!

 

Die Auszeichnungsfeier zur "UmweltBewusstenSchule 2021" fand am Freitag, 21. Oktober, in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums statt. Dort überreichte Monika Nienaber-Willaredt, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, den zehn umweltbewussten Schulen eine Urkunde und Geldprämien. Die ersten drei Schulen erhielten je 2.000 Euro, die Plätze vier bis sechs je 1.000 Euro und die Plätze sieben bis zehn je 700 Euro. Insgesamt wurden Geldprämien im Wert von insgesamt 11.800 Euro überreicht.

2. Platz Heinrich-Böll-Gesamtschule

Die Heinrich-Böll-Gesamtschule, Siegerschule aus dem Vorjahr, belegt den zweiten Platz. Ihr Engagement im Umweltschutzbereich ist vorbildlich.

Nach dem Motto "global denken - lokal handeln" hat die Heinrich-Böll-Gesamtschule diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften ins Leben gerufen und bietet damit den Schüler*innen die Möglichkeit, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen. 

Im eigenen Schulgarten können die Schüler*innen die Prinzipien und Verfahren einer ökologischen Landwirtschaft kennenlernen. Mit dem Projekt Bienen-AG und den ebenfalls im Schulgarten untergebrachten Bienenvölkern werden kontinuierlich umfassende naturwissenschaftliche, praktische und soziale Fähigkeiten vermittelt. Darüber hinaus gibt es auch einen eigenen Schulzoo. Im Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaften des 9. Jahrgangs ist die Freilandarbeit im Naturschutzgebiet und im Volksgarten fest verankert. Einige Klassen und Arbeitsgemeinschaften nehmen alljährlich erfolgreich an den NABU-Wettbewerben "Stunde der Gartenvögel" und "Stunde der Wintervögel" teil. Weitere wichtige Säulen bei der Bildung für Nachhaltigkeit sind die Themen Energiesparen und Recycling. Bereits seit 1997 wird alljährlich ein Wettbewerb durchgeführt, an dem alle Klassen der Sekundarstufe I teilnehmen.

Quelle: https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/nachricht.jsp?nid=715081