Wir wurden für unser Schulzoo Projekt, welches wir seit nun vielen Jahren an der Schule betreiben, ausgezeichnet. Darauf sind sehr stolz und bedanken uns herzlich!
Pressemitteilung von schul.inn.do – Verein zur Förderung innovativer Schulentwicklung in Dortmund
Der Schulzoo wird ganzjährig von einem Team von Schüler*innen eigenverantwortlich organisiert und betreut. Er ist ein erfolgreiches Beispiel für ein Peer to Peer Projekt, in dem Schüler*innen bei den Aufgaben und Pflichten zur Betreuung eines Schulzoos ihr Wissen über Schülergenerationen weitergeben.
Dortmund, 14. Mai 2025
Der schul.inn.do-award 2025 geht in diesem Jahr an das „Projekt Schulzoo“ der Heinrich-Böll Gesamtschule.
In dem Peer to Peer-Projekt leiten erfahrene Schüler*innen jüngere Schüler*innen bei den Aufgaben und Pflichten im Schulzoo an und geben ihr Wissen über Schülergenerationen weiter. Der Schulzoo wird vom Schulzoo-Team – begleitet von zwei Lehrkräften – selbstständig und eigenverantwortlich koordiniert. Neue Mitglieder im Schulzooteam werden in einem aufwendigen Bewerbungsverfahren – sogar mit Probezeit – sorgfältig ausgewählt. „Die Schüler*innen benötigen und beweisen im Umgang mit den Tieren ein großes Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit“ – so die projektverantwortlichen Lehrkräfte Marcel Geilen und Juliane Schmidt an der Heinrich-Böll-Gesamtschule.
Unterschiedliche Tiere sind dort zu Hause, z.B. Fauchschaben, Leopardgeckos, Vogelspinnen, Heuschreckenarten, es gibt zwei Aquarien mit unterschiedlichen Bewohner*innen und vieles mehr. Dabei wird auf eine tiergerechte Haltung ein besonderer Wert gelegt. Die Versorgung der Tiere und Reinhaltung der Gehege obliegt den Schüler*innen, AUCH in den Ferien. Einkäufe von Nahrung und Tierarztbesuche werden teilweise von den Schüler*innen übernommen.
Martina Blank und Manfred Hagedorn vom Verein schul.inn.do – bewerten besonders positiv: „Wir sind beeindruckt, wie das Projekt soziale Kompetenzen wie Teamorientierung, Verantwortungsbewusstsein, Reflexionsfähigkeit und Empathiefähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit fördert.“
Der Schulzoo finanziert sich unter anderem durch Spenden – zum Beispiel wird an Elternsprechtagen und am Tag der offenen Tür der Zoo beworben und Spenden gesammelt.
„Wir freuen uns über das Preisgeld in Höhe von 1.500,- EUR, zugleich schätzen wir die Anerkennung für unser Schulzoo-Projekt, die mit dieser Auszeichnung verbunden ist“ – so der Schulleiter Tobias Schnitker
Im Verein schul.inn.do e.V. engagieren sich seit 2001 Vertreter aus Bildungseinrichtungen und Unternehmen für eine zukunftsorientierte Bildung und den Aufbau regionaler Bildungsnetzwerke in Dortmund. Zu den selbst gewählten Aufgaben zählt die Unterstützung innovativer Schulprojekte in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Schule.
Quelle: www.schulinndo.de

Das Projekt „Schulzoo“ der Heinrich-Böll-Geamtschule wurde mit dem schul.inn.do-award 2025 ausgezeichnet. Darüber freuen sich v.l.n.r.:
Martina Blank, Vorsitzende schul.inn.do e.V.; Marcel Geilen, Projektverantwortung Schulzoo, Manfred Hagedorn, Geschäftsführer schul.inn.do e.V., Juliane Schmidt, Projektverantwortung Schulzoo, Phil Alexander Lorenz, Schüler Team Schulzoo, Jana van der Horst, Leitende Schülerin Team Schulzoo, Tobias Schnitker, Schulleitung Heinrich-Böll-Gesamtschule, Marcus Gehl, Stellvertretende Schulleitung Heinrich-Böll-Gesamtschule
Unten (v.l.n.r.): Luna Nike Diedrich, Nadja Schwagereit, Erik Cichy, Lea-Sophie Haase, Team Schulzoo